Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung Allgemein

Wie können potentielle Gefahren, die mit den menschlichen Sinnesorganen nicht festgestellt werden können, erkannt werden?

Bezirk Freistadt zur Übersicht

Dieser Frage sind die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kefermarkt vergangenen Samstag bei einer Schulung zum Thema Gasmesstechnik im Feuerwehdienst nachgegangen.

Als Stützpunkt für das Gefährliche Stoffe Fahrzeug ist die FF-Kefermarkt über den Bezirk hinaus eine wichtige Anlaufstelle zu diesem Themenbereich. 

Um Gefahren rasch feststellen zu können, die eigenen Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen und eine Grundlage für weiter Entscheidungen am Einsatzort zu haben, ist die Gasmesstechnik eine wertvolle Hilfe im Feuerwehdienst. 

Bei der sogenannte Erstmesserschulung, die durch unseren Gruppenkommandanten Sebastian Lengauer, mit unterstützt durch die Firma Leisch Messtechnik und Brandschutz durchgeführt wurde, standen folgende Ausbildungsschwerpunkte am Programm: 

  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Gefahren am Arbeitsplatz/an der Einsatzstelle
  • Zusammensetzung der Atemluft/Atemgifte
  • Grundlagen der Verbrennung/EX- Zonen
  • Grenzwerte (MAK-, TRK-,ETW-, AEGL-Wert)
  • Konzentrationsbezeichnungen
  • Aufbau und Verwendung von Gaswarngeräten
  • Ablauf der Inbetriebnahme/Messung
  • Dokumentation

Am Nachmittag stand die Praxis im Vordergrund. Dabei wurden die Teilnehmer am neuen Gaswarngerät eingeschult und konnten ihr Wissen über die vorhandene Ausrüstung auffrischen. Zudem gab es einen kurzen Ausblick auf die Zukunft der VR-gestützten Ausbildung.

Bericht und Bilder der FF Kefermarkt

Publiziert von OBI d.F. Alexander Grünhagen