Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Am 22. und 23. März 2024 fanden im Bezirk Perg die Atemschutz-Ausbildungstage des Abschnittsfeuerkommandos Mauthausen statt.
Auch das Bezirks-Feuerwehrkommando Freistadt war mit fünf Mann stark vertreten und unterstützte die Veranstaltung aktiv.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem fachgerechten Umgang mit Schadstoff-Schutzanzügen der Schutzstufe 3. Den Teilnehmern wurde dabei nicht nur das korrekte An- und Ausziehen der Anzüge vermittelt – auch das Entkleiden von Kameraden im Rahmen der Dekontaminationsstraße (inklusive Not-Deko) wurde intensiv geübt.
Zusätzlich stellte der Bezirk Freistadt einen Teil des benötigten Materials für das Abdichten am Übungscontainer zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgte in vier praxisnahen Stationen:
Am Freitag hielt HBI d.F. Werner Höller (BFKDO Freistadt) zusätzlich einen Fachvortrag über Maßnahmen und Verhaltensregeln im Einsatzfall, die Abläufe der Dekontamination sowie über das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug (GSF) und den zugehörigen Stützpunkt-Zug.
Die Teilnahme an dieser Ausbildung ermöglichte nicht nur eine wertvolle Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Atemschutz und Schadstoff, sondern stärkte auch die Zusammenarbeit zwischen den Bezirken.
Bericht: HBI d.F. Werner Höller / HBI d.F. Stefan Hackl
Bild: BI d.F. Anja Pammer (AFKDO Mauthausen)