Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Die Tagung des Abschnittes Unterweißenbach fand am 21.03.2025 in Königswiesen statt.
Der Abschnitt Unterweißenbach zählt 20 Feuerwehren in 8 Gemeinden mit 3064 Mitgliedern, die insgesamt 150 422 Gesamtstunden leisteten. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Diesenreither blickte mit seinem Abschnittsfeuerwehrkommando in Anwesenheit vieler Ehrengäste auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und bedankte sich bei allen für die wertvolle Arbeit, die geleisteten Stunden, die hervorragendenen Leistungen sowie für die gute Zusammenarbeit. Den Jahresbericht dazu in Druckversion gab es von OBI d.F. Roland Haslhofer.
Der Einblick in die Jugendarbeit, das Bewerbswesen, die Ausbildung und Leistungsprüfungen, Einsätze, Feuerwehrmedizinischer Dienst und Atemschutz war beeindruckend. Drei Fahrzeuge wurden gesegnet (TLFA 2000 Weitersfelden, RLF 2000 Unterweißenbach und MZF Schönau), das Feuerwehrhaus in Harrachsthal eingeweiht und die FF Weitersfelden feierte einen Tag nach dem Abschnittsbewerb das 140jährige Gründungsfest.
Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Andrea Wildberger und Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Thomas Wurmtödter zollten Dank und Anerkennung für die wertvolle Arbeit in der Ausbildung und im Einsatz. Sie gaben auch einen kurzen Ausblick auf Veränderungen, Herausforderungen und Neuerungen. Besonders betont wurde auch die Bedeutsamkeit der Jugendarbeit, die heuer im Fokus steht: 60 Jahre Feuerwehrjugend. Das diesjährige Feuerwehrjugendlager der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung findet von 11. – 13. Juli 2025 in Grünbach statt.
Ing. Franz Rosinger wurde der Ehrendienstgrad Ehren-Oberamtswalter verliehen. Er war OAW für Schriftverkehr von 1998-2019 und von 2019-2023 OAW für Öffentlichkeitsarbeit.
Dank gebührt der FF Königswiesen für die Abhaltung der Tagung im Gasthaus Karlinger. Bürgermeister DI Roland Gaffl bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehren im Abschnitt und das gesellschaftliche Engagement.
Mit einem bedeutenden Satz wurde die Tagung beendet: “Die Zukunft braucht ein gemeinsames starkes WIR!"
Bericht und Bilder von OBI d.F. Edith Hinterkörner/AFKDO Unterweißenbach