Vollbrand eines Stadels während Unwetter in Pregartsdorf
Aufgrund der eingelangten Erstmeldungen wurde unmittelbar durch die Landeswarnzentrale Oberösterreich auf "Alarmstufe 2" erhöht und damit insgesamt zehn Feuerwehren zum Brand des landwirtschaftlichen Objektes gerufen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits im Vollbrand. Durch den raschen Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte ein Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende landwirtschaftliche Objekt, den Wohntrakt sowie eine Ausbreitung auf angrenzende Felder verhindert werden.
Die Nachlöscharbeiten dauerten bis zirka 02:00 Uhr früh an. Neben den Feuerwehren standen auch Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter, Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Dobusch, Rotes Kreuz und Polizei im Einsatz. Bei dem Brand wurden keine Personen oder Tiere verletzt.
Ein Teil der eingesetzten Feuerwehren wurde noch während der laufenden Löscharbeiten zu einem weiteren Brandereignis in der Nachbargemeinde Tragwein beordert. Dort standen neun Feuerwehren bei einem Kleinbrand an einem Wohngebäude im Einsatz.
Bericht und Bilder von HBM d.F. Ing. Manuel Jank / FF Pregartsdorf
Publiziert von OAW Georg Riernößl / AFKDO Pregarten