Unsere Besten vor den Vorhang!
Und auch die erfolgreichen Teilnehmer bei den O.Ö. Landes-Funkleistungsbewerben und beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold hat man sozusagen vor den Vorhang geholt sowie langjährigen Bewertern mit Bewerterverdienstzeichen gedankt.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz konnte im vollbesetzten Saal des Gasthauses Mader in Lest die neue Bezirkshauptfrau Hofrätin Dr. Andrea Außerweger, Landes-Feuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner, Ehren-Oberbrandrat Konsulent Johann Sallaberger, Ehren-Brandrat Alois Adlesgruber, die Brandräte Thomas Wurmtödter, Ing. Harald Dobusch, Markus Diesenreither und Bruno Duschlbauer sowie mehrere Bürgermeister und Vizebürgermeister willkommen heißen.
Dank für großes Engagement und erfolgreiches Wirken
34 Kommandanten von den 75 Feuerwehren im Bezirk Freistadt sind bei den im ersten Quartal 2018 durchgeführten Kommandoneuwahlen nach meist langjähriger und sehr erfolgreicher Tätigkeit oder während der letzten Funktionsperiode aus ihrer Funktion ausgeschieden. Auch ihnen wurde für ihr vorbildliches und verdienstvolles Wirken Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Spitzenleistungen bei den Oö. Landes-Funkleistungsbewerben
Wertung Gold: Christian Hildner (FF Pürstling) und Daniela Wöckinger (FF Unterweitersdorf)
Wertung Silber: Landessieger Michael Weißenböck (FF Lichtenau), Georg Edlbauer (FF Matzelsdorf) und Markus Traxler (FF Windhaag)
Wertung Bronze: Landessieger Jürgen Giritzer (FF March), Stefan Hackl (FF Wienau), Julian Fragner (FF Erdleiten) und Florian Hackl (FF Sandl).
„Chefsekretärin“ Ulrike Traxler platzierte sich auf Rang 3
Beim 63. Landesbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erreichte Ulrike Traxler (FF Windhaag/Fr. – OÖLFV) den 3. Rang
Die erfolgreichsten Jugendteams im Bewerbsjahr 2018
Spitzenränge erreichten die Jugendgruppen Hinterberg, Erdleiten, Tragwein, Unterweißenbach, Erdmannsdorf, St. Oswald/Fr., Langfirling und Bad Zell.
Die besten Aktivgruppen im Bewerbsjahr 2018
Prendt-Elmberg, Rainbach/Mkr., Tragwein, Lichtenau, Erdmannsdorf und Hinterberg.
Übrigens, die Ehrengeschenke wurden wieder von Hauptbrandinspektor Karl Hüttmannsberger – Firma HTK Maschinen- und Apparatebau in Königswiesen – gesponsert.
Bericht und Bilder von HAW Erwin Summerauer