Nassleistungsbewerb in Pregarten
Brandrat Johann Pötscher, der den Bewerb moderierte und kommentierte, konnte 24 Teams, darunter zwei Frauengruppen und fünf Gruppen „Altlöschmeister“, willkommen heißen.
Bürgermeister stand das Wasser bis zum Hals
Kommandant Max Hackl und seine Kameraden sowie deren mithelfende Frauen hatten nicht nur für beste Bewerbsbedingungen gesorgt, sondern auch für eine nicht alltägliche Infrastruktur. Unmittelbar neben der Bewerbsbahn war ein Swimmingpool errichtet, damit sich bei den hochsommerlichen Temperaturen „heißgelaufene“ Löschmeister und Löschmeisterinnen sofort abkühlen konnten. Natürlich hat sich da auch der Gruppenkommandant der Bewerbsgruppe Wartberg/Aist Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner mit seinem Team in die „Fluten“ gestürzt.
Karl war der älteste Löschmeister
Mit 83 Jahren ältester Bewerbsteilnehmer war Ehren-Amtswalter Karl Luger. Der ehemalige Schulwart fungierte als verlässlicher Melder in seiner Gruppe aus Bad Zell.
Hinterberg spritzte sich an die Spitze
Vizebürgermeister DI Fritz Robeischl, Abschnittskommandant Johann Pötscher, Hauptbrandinspektor Max Hackl und Bewerbsleiter Franz Neumüller gratulierten den Siegern. Hinterberg spritzte sich vor Erdmannsdorf und Pregarten an die Spitze. Tragwein, gefolgt von Pregarten, Gutau, Hagenberg und Selker-Neustadt lautete die Reihung in der Wertung mit Alterspunkten.
Standing Ovations für Franz Neumüller
Franz Neumüller leitete in Pregarten seinen letzten Bewerb als Oberamtswalter für Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen im Abschnitt Pregarten. Dem Franz, er war seit 2006 in dieser Funktion pflichtbewusst, umsichtig und erfolgreich tätig, wurde mit großem Applaus für seine Arbeit und Kameradschaft gedankt.
Bericht und Bilder von HAW Erwin Summerauer