Brand in Mehrparteienhaus
Dank des schnellen Eingreifens der Polizei, welche den Entstehungsbrand vor eintreffen der Feuerwehr löschte, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Aufgrund der Verrauchung in der Wohnung, drang die Besatzung des Rüstlöschfahrzeug unter Atemschutz in die gemeldete Brandwohnung vor. Einige auf dem Herd abgestellte Gegenstände haben wohl Feuer gefangen, als der Bewohner den Herd einschaltete. Die Einsatzkräfte brachten die Gegenstände ins Freie und kontrollierten den Rest der Küche mit der Wärmebildkamera auf Glutnester. Anschließend wurde die Wohnung mittels Hochleistungslüfter Rauchfrei gemacht. Nach Abschluss der Aufräum- und Belüftungsmaßnahmen, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und alle Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wieder ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Bewohner nicht verletzt und wollte in der Wohnung verbleiben.
Bericht und Bilder von OAW Alexander Grünhagen / AFKDO Freistadt Süd