Brand im Garagentrakt eines Gewerbebetriebs in Hagenberg
Der erste Angriffstrupp konnte unter schwerem Atemschutz nur mithilfe der Wärmebildkamera vorgehen, da die Sicht im Gebäudeinneren gleich Null war. Nach dem Start der Druckbelüftung konnte der Brand binnen kurzer Zeit abgelöscht und somit die Brandausbreitung auf weitere Gebäudeteile sowie mehrere in der Garage stehende Kraftfahrzeuge erfolgreich verhindert werden. Die Wasserversorgung wurde von einem naheliegenden Hydranten sichergestellt. Das Garagentor wurde anschließend durch einen Gabelstapler geöffnet, da sowohl der reguläre Antrieb als auch der Notantrieb durch die große Hitzeentwicklung weggeschmolzen waren.
Die Brandursache ist bisher noch ungeklärt. Es wurden keine Personen verletzt, der Sachschaden ist jedoch beträchtlich. Die FF Hagenberg stand mit 16 Mann und vier Fahrzeugen zwei Stunden im Einsatz.
Bericht und Bilder von OAW Georg Riernößl / AFKDO Pregarten