Brand einer Hackgutheizungsanlage in Hagenberg
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren keine offenen Flammen feststellbar. Im Bereich der Förderschnecke im Hackgutlager trat jedoch Rauch aus und mittels Wärmebildkamera konnte eine erhöhte Temperatur festgestellt werden. Als Erstmaßnahme wurde der Bereich rund um die Förderschnecke vom Hackgut freigeräumt und mit einigen Litern Wasser benetzt. In Abstimmung mit dem inzwischen eingetroffenen Rauchfangkehrer wurde die restliche Heizungsanlage leer geräumt, die Heizung außer Betrieb genommen und die Temperatur der einzelnen Bauteile nochmals kontrolliert. Nachdem ein weiteres Entzünden soweit ausgeschlossen werden konnte, wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben und wieder eingerückt.
Bericht und Bilder OAW Georg Riernößl / FF Hagenberg