Alarmstufe III-Übung in Oberndorf
Bei der von Hauptlöschmeister Bernhard Pointner und Hauptbrandinspektor Patrick Rosinger ausgearbeiteten und geleiteten Übung waren zehn Feuerwehren mit insgesamt 120 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Es galt eine Schlauchleitung über 1,1 Kilometer herzustellen, das Wohnhaus und die Nachbarobjekte zu schützen und den Brand zu löschen. Die eingesetzten Atemschutztrupps hatten die Aufgabe, drei vermisste Personen zu finden und zu retten. Unterstützt wurden die Feuerwehren von der Teleskopmastbühne Unterweißenbach und dem Atemschutzfahrzeug aus Hagenberg. Bei der Übung vor Ort war auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Markus Diesenreither.
Bericht von HBI Patrick Rosinger, Bilder von FF Oberndorf und Katrin Windischhofer